
Nikolai repariert noch etwas an seinen VW-Bus T4
Mit dem fährt er jährlich die 5500km nach Deutschland und Frankreich.

Im Garten wächst alles von Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Kirschen,
Himbeeren bis hin zu kleineren Äpfeln. Damit werden die Familien
versorgt. Für den Winter wird in 4m tiefen Kellern gelagert, damit
es frostfrei bleibt, denn der Frost dringt max. 75cm tief in den Boden.
In den Hochhäusern sind die Keller viel zu warm, daher baut man sie
in angemieteten Garagen oder in den Datschen. Etwas Platz im Garten bleibt
noch für Blumen.


Beim Abendessen


ein Blick auf andere Datschen

Saschas Schwester & Schwägerin, die in einer benachbarten Datscha
wohnen

Ich mache einen Spaziergang und sehe mir andere Datschen an. Als meine
Kamera bemerkt wird, ruft plötzlich einer "Spion, Spion".
Ich sage: "Nee, nur 'n deutscher Tourist"


Dieses Datschen-Viertel hat auch eine eigene Bushaltestelle, die Busse
sind an den Wochenenden brechend voll.
|

Tanjas Eltern Nina & Sascha, sowie ihre Schwester Natascha

Die Rückseite mit Bank & Tisch, Richtung Garten

Blick zu den anderen Datschen

Der gute russische Medved (Bär) darf nicht fehlen (Vodka)

Der Raum als Gesamtes, die Tür links führt zu einem weiteren
Raum mit Ofen für die kühlen Tage.


Samovar (Teekessel) in Action


Am Wegesrand überall üppige Vegetation


|

Im obersten Stock dieses Hauses wohnt Nikolais Familie.Diese Straße
endet am Theater.



Blick aus dem Küchenfenster

Blick ins Wohnzimmer
|

Die andere Richtung führt zum Denkmal direkt am Fluss Tom.

Blick in den Hinterhof. Diese Häuser wurden 1937 gebaut und sehen
netter aus als die später gebauten Plattenbauten. In jedem Innenhof
gibts es einen Spielplatz.


Links der Eingang. Es gibt keine Klingelknöpfe. Wenn man zu jemanden
will, muß man ihn zuvor anrufen oder notfalls von unten hochschreien
in der Hoffnung gehört zu werden. Einmal musste der Kinderarzt gerufen
werden, Tanja klebte dann eine Notiz an der Eingangstür mit der Bitte
die Tür offen zu lassen. Pakete werden gar nicht ausgeliefert, sondern
sind an Sammelstellen abzuholen.

|

Am Theater um 22:00 abends






Ein weiterer Park, mit
einigem Kriegsgerät als Spielgerät.

|


Sowjestkij Prospekt Richtung Oblastregierung

neues Denkmal gewidmet den Gefallenen des Tschetschenien Krieges

entlang der Uferpromenade
des Toms

über diese Brücke geht es zu einer kleinen Insel wo man im Tom
baden kann. Der Wasserstand ist recht niedrig, die Strömung aber
stark. Kurz danach begann es 2 Tage lang zu regnen und der Wasserspiegel
erhöhte sich beträchlich.

|